Private Krankenversicherung Test

Ein private Krankenversicherung Test oder ein Rating dient dazu, für sich und die eigenen Bedürfnisse die beste private Krankenversicherung (PKV) zu finden. Für Verbraucher ist es wichtig, dass die Tests immer an bestimmte Musterkunden gebunden sind. Zudem werden in den privaten Krankenversicherung Tests unterschiedliche Kriterien herangezogen, so dass die Testergebnisse der privaten Krankenversicherung sich häufig unterscheiden.

Auch sei erwähnt, dass nicht alle zur Verfügung stehenden privaten Krankenversicherung Tarife aller Anbieter im Test untersucht werden. Das liegt vor allem daran, dass die Tester nicht individuell auf jede Möglichkeit eingehen können. Stattdessen werden sogenannte Modellkunden, die für den Test der privaten Krankenversicherung herangezogen werden, aufgeführt. Diese spiegeln den Großteil der möglichen Zielgruppen wider. Diese Modellgruppen werden vor allem nach Alters- und Berufsgruppen gebildet.

PKV Testergebnisse helfen bei der Vorentscheidung
Private Krankenversicherung Tests helfen als erste Anlaufstelle für eine neue private Krankenversicherung.

Bei dem privaten Krankenversicherung Vergleich werden zudem auch Mindestanforderungen an die Tarife gestellt, die zwingend gegeben sein müssen. Viele Verträge erfüllen jedoch aufgrund ihrer Individualität diese Kriterien nicht, so dass sie nicht mit einbezogen werden.

Das Gesamtergebnis sollte auch kritisch in Bezug auf die eigenen Bedürfnisse betrachtet werden. Das liegt daran, dass es sich hierbei um eine Summe verschiedener Punkte handelt. Und nicht alle hier bewerteten Teilergebnisse müssen den individuellen Anforderungen entsprechen.

private Krankenversicherung Voraussetzungen sind Alter, Beruf und der eigene Gesundheitszustand. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen, die bei einem Versicherungsvergleich nicht berücksichtigt werden. Die getesteten Tarife der privaten Krankenversicheurng geben immer nur den gesunden Modellkunden wider. Daraus können Unterschiede zu den eigenen Beiträgen resultieren.

Der Versicherte muss in der privaten Krankenversicherung Vorkasse leisten.

Private Krankenversicherung Tarife im Test 2019

Auch in 2019 testete FOCUS MONEY in Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Franke und Bornberg aktuelle Tarife der privaten Krankenversicherung. Dafür wurde der Markt der privaten Krankenversicherung genau untersucht und die verschiedenen Angebote unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien bewertet.

Schwerpunkte des Tests in 2019 waren:

  • Leistungsversprechen der Krankenversicherer (40%)
  • Beitragsgestaltung (40%)
  • nachzuweisende Bonität der Krankenversicherer (20%)

Im Test wurden verschiedene Tarifbereiche getestet. Da den meisten Kunden in der privaten Krankenversicherung die Leistung der Krankenversicherung am wichtigsten ist, konzentrieren wir uns in unserer Zusammenfassung auf den Tarifbereich Top-Schutz. Es geht also um die Tarife, die dem Kunden die beste bzw. umfangreichste Leistung anbieten. Auch hier wurden natürlich die oben genannten Schwerpunkte zu den jeweiligen Anteilen herangezogen.

Es fallen nur die Tarife unter die Kategorie Top-Schutz in der privaten Krankenversicherung, die folgende Mindestanforderungen an die Leistungserbringung erfüllen:

  • Kostenerstattung für Heilpraktiker
  • Psychotherapie
  • Krankenfahrstühle
  • Implantate
  • Unterbringung im 1-Bett-Zimmer
  • mindestens 80% Kostenübernahme bei Zahnersatz

Schauen wir uns nun an, welche Krankenversicherer in der Kategorie Top-Schutz in 2019 die besten Bewertungen erhielten. Das beste Rating, welches ein Krankenversicherer erhalten konnte war FFF, gleichzusetzen mit der Schulnote 1 bzw. hervorragend. Die schlechteste Bewertung war F–, gleichzusetzen mit einer 6 bzw. sehr schwach. Die Bestnote FFF oder „hervorragend“ erhielt tatsächlich nur ein Versicherer im Test, und zwar die Hallesche Krankenversicherung mit ihrem Tarif NK Bonus. Die schlechteste Bewertung FF bzw. befriedigend, erhielt der Münchener Verein mit seinem Tarif Royal Tarifstufe 891. Hier die Top-Platzierungen im Test der privaten Krankenversicherung in 2019:

  1. Hallesche Krankenversicherung (NK Bonus)
  2. AXA (Vital 300-U, Prem Zahn -U, KHT.U 50)
  3. Deutscher Ring (Signal Iduna) (Comfort +, PIT)
  4. Süddeutsche (AM 12, S1, Z8)
  5. Universa (Uni A-80, Uni – ST Stufe 1/100, Uni ZA 80, Uni KU 100)

Zu den Versicherern mit ebenfalls sehr guten Ergebnissen gehörten unter anderem die Allianz, die ARAG, die Barmenia und die R+V.

private Krankenversicherung Test mit Modellkunden

Typ A:

  • Student
  • 22 Jahre
  • Single
  • Keine Erkrankungen

Typ B:

  • Selbständig
  • 35 Jahre
  • Verheiratet
  • Keine Erkrankungen

Typ C:

  • Beamter
  • 55 Jahre
  • Verheiratet
  • 2 Kinder
  • Keine Erkrankungen

Private Krankenversicherung Test Stiftung Warentest 2018

Gerade im Bereich der privaten Krankenversicherung überprüft die Stiftung Warentest im Rahmen ihrer Test immer regelmäßig die Anbieter und deren Tarife. So möchten sie dem Verbraucher ein wenig Überblick in diesem Tarifdschungel, durch ihre Tests verschaffen.
Verglichen werden im Test in erster Linie die Leistungen und die Kosten der verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten. Aber auch hier findet man nicht alle Anbieter. Man kann davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine Auswahl der gängigen Modelle handelt. So wurden 2018 im private Krankenversicherung Vergleich 32 Anbieter mit 107 Tarifen gegenübergestellt.

Egal, welche Ratingagentur einen Test zur privaten Krankenversicherung durchführt, man sollte immer seine eigene Lebenssituation mit berücksichtigen. Die Tests geben lediglich nur einen kurzen Überblick über die privaten Krankenversicherungen und sind auch immer von den jeweiligen Gewichtungen der Tester abhängig. Hier können unterschiedliche Kriterien zu Buche schlagen oder auch eine unterschiedliche Gewichtung der einzelnen getesteten Punkte im Test.

Map-Report kürte 2018 beispielsweise die Debeka im Test zur besten privaten Krankenversicherung. Hier erhielten von 15 Versicherern neun ein erstklassiges Ergebnis im Test. Fünf ein sehr gutes Ergebnis und das Schlusslicht immerhin noch ein gutes Ergebnis. In der nun folgenden Tabelle sieht man, wie die einzelnen Teilbereiche im Test der privaten Krankenversicherung bewertet wurden und auch, dass der Gesamtsieger der Versicherer teilweise bei den Einzelkategorien im Test nicht zu den besten dieser Sparte gehört.

Plätze 1-3 der privaten Krankenversicherung Gesamtergebnis im map Report

Gesamt (max. 100 Pkt.)

  1. Debeka (83,40)
  2. Provinzial (78,96)
  3. Signal Iduna (75,50)

A: Service

Teilkategorie (max. 30 Pkt.)

  1. Debeka (25,85)
  2. R+V(24,85)
  3. Barmenia (24,4)

B: Verträge

Teilkategorie (max. 40 Pkt.)

  1. Debeka (34,75)
  2. Signal Iduna (32,35)
  3. SDK (31,65)

C: Bilanz

Teilkategorie (max. 30 Pkt.)

  1. Alte Oldenburger (26)
  2. LVM (25,2)
  3. Provinzial (24,6)

Private Krankenversicherung Testergebnisse 2018 vom Kundenmonitor

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt der Kundenmonitor Test in 2018. Auch hier ist die Debeka Spitzenreiter in der privaten Krankenversicherung. Im Vergleich zum Map-Report werden beim Kundenmonitor im Test die Verbrauchermeinungen der z.B. Angestellten oder Selbstständigen bewertet. Diese geben somit ein objektiveres Betrachtungsbild ab. Das Gesamtergebnis ist in der folgenden Tabelle dargestellt.

1. Debeka 2,04 1,88
2. DKV 2,36 2,10
3. Allianz 2,39 2,20
4. AXA 2,60 2,21

Beste private Krankenversicherung für Beamte im Test

Das Handelsblatt hingegen hat in seinem privaten Krankenversicherung Test den Fokus auf die Beamten und die Beihilfe gerichtet. Vor allem die Restkostenversicherung war in diesem Test Ziel der Betrachtung. Das Ergebnis setzte sich hierbei zu 70 % aus der Leistung und zu 30 % aus den Beitragskosten zusammen.

private Krankenversicherung Vergleich beim Handelsblatt

PKV Anbieter Tarife Beitragshöhe Punkte Gesamtergebnis
Nürnberger BK30, BK21, BS230,BS221,BE 221,00 EUR 93 sehr gut
HUK Coburg* B501, BE2 234,26 EUR 93 sehr gut
Debeka B30, B20K, WL30,, WL20K, BC 247,65 EUR 90 sehr gut
Hansemerkur A30, A20Z, P3B30, P3Z, P2EB30, P2 243,74 EUR 90 sehr gut
LVM AB30,AB20E,SB2/30 258,41 EUR 87 sehr gut
PAX* B501, BE2 258.35 EUR 87 sehr gut
Concordia BV30,BV20,BV Plus, BVE 231.56 EUR 86 sehr gut
Central B30, BK20, SBE100 245.67 EUR 83 gut
Barmenia VB130U+1Z, VE50U 293.54 EUR 82 gut
R+V BB30, BB20E, W130, W120E, E1 278,54 EUR 81 gut

* Produkte der HUK Gruppe und der PAX Familienfürsorge werden in unserem Vergleich nicht berücksichtigt – bitte dazu entsprechende Seiten besuchen.

Die Tabelle aus März 2018 gibt die Ergebnisse für einen 30 Jahre alten Vertragspartner wieder.

Dieser speziellen Betrachtung folgt nun der Gesamtvergleich des Handelsblatts. Grundlage für diesen Vergleich der Privaten war das absolute Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier wird deutlich, dass die private Krankenversicherung trotz aller Vorbehalte durchaus für gewisse Zielgruppen absolut lohnenswert ist. Allerdings sind auch hier zahlreiche Unterschiede zwischen den Anbietern und der Tarifen der privaten Krankenversicherung erkennbar.

Anbieter Tarif Beitrag*
Grundschutz Debeka NW 361,43 EUR
AXA EL Bonus-U, Komfort Zahn-U, KUR-U/100 331,49 EUR
R+V AGIL Classic pro u 425,78 EUR
Topschutz Hallesche NK Bonus 571,48 EUR
DKV BMK1 516,18 EUR
Nürnberger Top6, S1, ZZ20 458,39 EUR
Standardschutz Barmenia einsAprima 434,05 EUR
Debeka N 497,33 EUR
Süddeutsche AM30, S1, Z6 502,76 EUR

* Beiträge ohne SB, können noch durch Alter und Gesundheitszustand beeinflusst werden.

Besten privaten Krankenversicherungen 2018

  • Barmenia : Beste private Vollversicherung Standardschutz
  • Debeka : Beste private Vollversicherung Grundschutz
  • Hallesche : Beste private Vollversicherung Topschutz
  • Hanse-Merkur : Beste private Versicherung für Beamte
  • Nürnberger : Top private Versicherung für Beamte
  • SDK : Top private Vollversicherung Grund-, Standard- und Topschutz
PKV Testsieger als Hilfe
private Krankenversicherung Testsieger als Hilfe

Wie man also sehen kann, sind die Ergebnisse je nach Test ähnlich, aber nicht identisch. Die unterschiedliche Bewertung der einzelnen Kriterien sorgt für diese Differenz. Aber auch die Tatsache, was im Test genauer betrachtet wird, spielt eine große Rolle. Die Vergleiche für die privaten Krankenversicherung gibt es für alle möglichen Berufsgruppen, altersabhängig oder auch in Bezug auf das reine Preis-Leistungsverhältnis.

Man kann einen solchen privaten Krankenversicherung Test generell zu Hilfe nehmen, um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Hier sind die eigenen Bedürfnisse der ausschlaggebende Punkt, für was man sich letztlich entscheidet. Aber auch etwaige Zusatzkosten wie beispielsweise Risikozuschläge dürfen dann nicht außer Acht gelassen werden.

Um hier einen detaillierteren Einblick zu bekommen, empfiehlt es sich, die in Frage kommenden Alternativen selber noch einmal miteinander zu vergleichen und sich die AGB der jeweiligen Anbieter unter Berücksichtigung der jeweiligen Tarife anzuschauen. Mit diesem Wissen kann man dann für sich selbst eine erste grobe Kostenschätzung der Gesamtkosten durchführen. Alternativ bieten auch einfach private Krankenversicherung Rechner eine erste grobe Kostenschätzung. Die meisten Menschen nutzen jedoch kostenlose private Krankenversicherung Vergleiche online durch einen unabhängigen Experten, die sich mit der Materie deutlich besser auskennen.

Es bleibt also festzuhalten, dass Vergleiche und Tests die Entscheidungsfindung deutlich erleichtern und verkürzen können. Aber die Ergebnisse der Tests können nicht 1:1 auf sich selbst übertragen werden, es sei denn, man entspricht dem für den jeweiligen Test zugrunde gelegten Modellkunden.

Hier geht es zurück zur Startseite und dem Krankenkassenvergleich.

Weitere interessante Artikel:


Bilder: ©  megaflopp – fotolia.com,  © ferkelraggae – fotolia.com